Sucht Erkrankungen

Symptome einer Suchterkrankung

Starkes Verlangen

-Wunsch oder Zwang, eine Substanz zu konsumieren oder etwas immer wieder zu tun. Dieses Verlangen kann auch dann stark sein, wenn noch keine Körperliche Abhängigkeit vorhanden ist.

Kontrollverlust

-Suchtkranke können kaum kontrollieren, wann, wie lange und in welcher Menge sie ein Suchtmittel konsumieren.

Toleranzbildung

-Körper und Geist gewöhnen sich an die Droge. Menschen, die in eine Sucht schlittern, brauchen immer größere Mengen ihrer Droge, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Entzugserscheinungen

-Bei einer Substanzabhängigkeit können Entzugserscheinungen wie Schwitzen, Frieren und Zittern sowie starke Gliederschmerzen, Schlafstörungen, Halluzination, Kramfanfälle und Kreislaufzusammenbruch auftreten. Bei Verhaltenssüchte treten unter anderem Nervosität und Aggressionen auf.

 

Was ist ein Rückfall?

Unter Rückfall versteht man eine Situation in der ein Suchtkranker nach dem Entzug erneut sein einstiges Suchtmittel konsumiert.

 

Wie kündigt sich ein Rückfall an?

Ein Rückfall kündigt sich häufig durch Warnsignale an, wie Zittern, Unruhe, Herzrasen, Durstgefühl, Schwitzen und Schlafstörungen. Besteht ein Rückfall-Risiko, sollten sich die betroffenen ablenken.

Warum wird man Rückfällig?

Laut stand 2017 werden 13% der Suchterkrankten Rückfällig, die häufigsten Auslöser für ein Rückfällig sind negative Emotionen und Angst davor Enttäuscht zu werden.

 

 

Was macht eine Suchterkrankung mit der Psyche?

Der Sucht-Patient verliert zunehmend die Kontrolle über Zeitpunkt und Menge des Suchtmittels-Konsums. Außerdem kommt es zu Interessenverlust, Stimmungsschwankungen und Gleichgültigkeit. Zudem kann der Patient Depressionen, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Verlangsamung bis hin zum Delir und zur völligen Zerrüttung der Persönlichkeit

 

 

 Wie gefährlich kann eine Suchterkrankung sein?

Die Folgen einer Suchterkrankung sind für den Betroffenen und den Angehörigen sher schwer. Sie reichen vonpsychischen Problemen bis hin zum verführten Tod.

 

 

Wo kann man als Suchtkranker Hilfe suchen ?

Man sollte aufjedenfall offen und Ehrlich mit seiner Familie darüber sprechen oder eine gute Beratungsstelle aufsuchen wo ma professionell beraten wird. Außerdem kann man eine Selbsthilfegruppe aufsuchen wo man mit andern betroffenen Menschen über das Suchtproblem Redet.

 

 

So kann eine Beratungsstelle ausehen.

 

Und so kann eine Selbsthilfegruppe ausehen.