Psychische Erkrankungen
Schizophrenie:
Was hat man bei einer Schizophrenie Erkrankung?
Bei einer Schizophrenie hat man akustische Halluzinationen in Form von stimmenhören sowie den bizarren Wahn
Ein Bizarrer Wahn sind Vorstellungen die sehr unrealistisch oder unmöglich sind während ein nicht Bizarrer Wahn Vorstellungen beinhaltet wie zum Beispiel die Überzeugung betrogen oder verfolgt zu werden
Ein weiteres Symptom sind Realitätsverluste das ist ein Psychischer Zustand bei dem der Patient nicht mehr in der Lage ist die ihn umgebene Situation zu erkennen, sondern in einer Parallel Welt lebt. Unter einer Parallel Welt versteht man in vielen Fällen einen Kosmos, in dem tatsächliche oder fiktive Dinge anders verlaufen sind zum Beispiel das Superman geheiratet hat usw.
Zu einer Schizophrenie gehört auch noch eine Motorik Störung. Dabei können große Bewegungen wie etwa das gehen (Grobmotorik) und, kleine feine Bewegungen wie etwa beim schreiben (Feinmotorik) gestört sein. Meistens sind die ersten Symptome ein schlechter Gleichgewichtssinn sowie, das zusammenstoßen mit Gegenständen oder man lässt Gegenstände fallen (tollpatschig).
Es kommt auch häufig eine Veränderung des Denkens vor, die betroffenen Personen denken das ihre negativen Gefühle die Realität wiederspiegeln. Normalerweise bestimmen unsere Gefühle nur unsere Sichtweise aber in dem Fall denken die betroffenen Personen ihre Gefühle würden einen Einfluss auf die Realität haben.
Auch häufig ist die Veränderung der Stimmung. Die Stimmung kann stark gedrückt sein, sodass die Betroffenen schwer depressiv wirken.
Desorganisierte Sprache das ist ein weiteres Symptom bei der Schizophrenie das sind zum Beispiel Äußerungen, die nicht den erwarteten logischen Zusammenhang zwischen Gedanken oder zwischen Fragen und Antworten erkennen lassen.
Wie verhält man sich bei einem Menschen der Schizophrenie hat?
Man sollte gelassen sein und für eine ruhige und entspannte Atmosphäre sorgen. Man sollte ruhig mit dem Betroffenem sprechen und, akzeptieren wenn er oder sie sich zurückziehen will. Man sollte auf garkeinen Fall mit dem Betroffenem streiten da soziale Kontakte für den Betroffenen sehr wichtig sind. Außerdem sollte man die Überzeugungen des Betroffenen nicht in Frage stellen und der Person erklären das sie die Dinge eigentlich nicht so sehen und erklären das es anders dargestellt wird.
Was ist gefährlich für Schizophrene?
Besonders gefährlich sind Drogen vor allem Cannabis das liegt daran das es den aktuellen psychischen Zustand verschlimmert und es genau die andere Wirkung hat als normalerweise. Das gleiche gilt für Alkohol.
Was hilft schizophrenen Menschen?
Am besten für Schizophrene Menschen ist eine individuell abgestimmte Kombination aus den richtigen Medikamenten sowie eine Psycho-Sozialtherapie. In den meisten Fällen helfen Arzneimittel diese lindern die Symptome der Erkrankung. Das häufigste Arzneimittel nennt sich Antipsychotika.
Bipolare Störung
Was hat man bei einer Bipolaren Störung
Die Symptome einer Bipolaren Störung, sind immer phasenweise entweder übermäßige Traurigkeit und fehlende Interesse am Leben, und auch Phasen in der Hochstimmung, übermäßiger Energie und Reizbarkeit. Zwischendurch gibt es auch Phasen der relativ normalen Stimmung.
Wie verhält man sich bei einem Menschen der eine Bipolare Störung hat?
Man sollte sich als erstes auf jeden Fall über die Krankheit informieren und sich beraten lassen. Die Betroffene Person braucht auf jeden Fall eine Vertrauens Person, die den Verlauf der Krankheit überwacht, und die Person ermutigt aktiv eine Therapie zu besuchen. Man sollte für die Person auch immer da sein, wenn sie dich braucht man sollte der Person aber auch auf jeden Fall Freiraum lassen.
Manische Phase:
Bei einer Bipolaren Störung kann es zu einer sogenannten Manischen Phase kommen diese Phase entwickelt sich im Vergleich zu anderen Krankheiten ziemlich schnell. Diese Phasen können Tage, Monate oder auch Jahre dauern zwischen den Phasen ebenfalls. Sie pusht einem zu Höchstleistungen und man ist immer in guter Stimmung. Außerdem hat man unglaublich viele Ideen die diese Person unbedingt umsetzen möchte.
Wie erkennt man Menschen die diese Phase haben?
Die betroffenen Personen geben unglaublich viel Geld aus für Dinge die sie eigentlich gar nicht brauchen aber haben wollen sie denken darüber gar nicht erst nach. Sie reden sehr viel und verhalten sich Impulsiv also unkontrolliert und unbedacht. Außerdem trauen sie sich sehr viel und begeben sich in sehr gefährliche Situationen. Man erkennt Menschen auch noch daran das sie sich unruhig und gereizt fühlen und verhalten.
Ursache für eine Bipolare Störung:
Die genaue Ursache für eine Bipolare Störung ist unbekannt es könnte jedoch genetisch übertragen werden oder auch durch eine Veränderung der Neurotransmitter (Neurotransmitter sind biochemische Stoffe, welche Reize von einer Nervenzelle zu einer anderen Nervenzelle oder Zelle weitergeben, verstärken oder modulieren.
Wie alt werden bipolare Menschen?
Bipolar erkrankte Menschen haben im Schnitt eine um neun Jahre verkürzte Lebenserwartung. Außerdem verlieren sie gegenüber der Allgemein-bevölkerung durchschnittlich 12 gesunde Lebensjahre.
Wie kann man sich selber bei einer bipolaren Störung helfen?
- Achten sie darauf einen Ausgewogenen Schlaf-Wach-Rhythmus.
- Erlauben sie sich im Alltag regelmäßig Momente der Erholung.
- Führen sie ein Tagebuch über ihre Stimmung, Erlebnisse und Therapie
- Vermeiden sie Alkohol und Drogen
- Setzten sie Medikamente nicht ohne Absprache mit dem Arzt ab auch wenn sie sich völlig Gesund fühlen.
Diese Medikamente kommen bei einer bipolaren Störung zum Einsatz:
Die Medikamentöse Therapie ist abhängig vom Individuellen Verlauf einer bipolaren Störung. Außerdem müssen Nebenwirkung berücksichtigt werden. Folgende Arten von Medikamenten können bei einer manischen depressiven Erkrankung eingesetzt werden:
- Stimmungs-stabilisierer
- Anti-depressiver
In welchem Alter tritt häufig eine Bipolare Störung auf?
Meistens tritt die Krankheit in der Pubertät oder bis Mitte 20 auf das liegt an den Hormonschwankungen
Was verschlimmert eine bipolare Störung?
- emotionale Erlebnisse
- Allgemein Stress
- Partnerschaftskonflikte
- Arbeitsplatzschwierigkeiten
- Wohnungswechsel
Wegen zum Beispiel diesen triggern muss man als betroffene Person sehr auf seine Lebensführung achten